Wir planen die Jahresfahrt 2018 der Oldtimerfreunde ins Frankenland
In
diesem Jahr haben wir unseren Stützpunkt in Eggolsheim im Landgasthof
Zehner ausgesucht. Er besticht durch seine zentrale Lage zwischen
Erlangen, Forchheim und Bamberg oder Buttenheim und Ebermannstadt und
verspricht ein guter Ausgangspunkt für schöne Fahrten durch
das Frankenland zu sein. Durch die verkehrsgünstige Lage haben
wir für schlechtes Wetter kurze Wege zu interessanten Zielen wie
Bamberg und Bayreuth, so wie Forchheim, Erlangen und Nürnberg.
Die Liste der Anmeldungen für diese Fahrt ist derzeit überschaubar.
Sollte jemand noch Lust haben mitzufahren, so melde er oder sie sich
bitte per mail.
Kurzbericht zur Jahresfahrt der Oldtimerfreunde 2017 nach Dillstädt in Thüringen
Wir
starteten unsere Jahresausfahrt vom 6. bis zum 10. September von Lippstadt
und Umgebung aus mit den Motorrädern auf dem Anhänger. Ich
hatte mir die Zeit genommen, mit dem Motorrad selbst zu fahren, um die
Landschaft auf dem Weg besser kennen zu lernen.
Quer durch das Land führte die Anfahrt am Edersee, dem Keller-
und dem Knüllwald vorbei nach Thüringen hinein.
Bereits vor 15 Jahren hatten wir in Dillstädt im Hotel Distelhof
unser Quartier aufgeschlagen, weil von hier aus viele schöne Routen
durch die Landschaft führen.
Aufgrund der Vorarbeit von Franz-Josef und Bernd hatten wir bereits
Tourenvorschläge, die wir hofften, bei gutem Wetter auch nutzen
zu können.
Zum Glück hatten wir in den ersten zwei Tagen durchwachsenes und
nicht zu kaltes Wetter, trockene Straßen, so dass nicht nur der
Fahrspaß, sondern auch die geselligen Pausen in der Außengastronomie
gesichert waren.
Am Donnerstag drehten wir unsere Runde in den Norden, an Suhl vorbei
nach Oberhof mit der eindrucksvollen Skisprunganlage, dann zum technischen
Denkmal "Tobiashammer" – einer Wassermühle mit
zahlreichen Hämmern zur Metallverarbeitung. Hier wurden unter anderem
auch Kupferkessel-Pauken hergestellt, die wohl einen hervorragenden
Klang hatten. Mit der größten Dampfmaschine die industriell
eingesetzt und hierhin transportiert wurde, gehört dieses Museum
zum Pflichtproramm. Dieser entspannten Runde von 184 km folgte ein gemütlicher
Ausklang im Gasthof. mehr dazu...
Ein frohes und gesundes Neues Jahr euch Oldtimerfreunden, wo immer ihr auch schraubt!
Der Patriot berichtet: Mit viereinhalb Horsepower auf die Piste
Erst
einmal muss Benzin nachgefüllt werden. Dann wird die Zündung
eingestellt, der Dekompressionshebel gezogen und eine Kurbel betätigt.
Ein Schnellstart ist mit der Humber, 1910 in England gebaut, nicht möglich.
Doch als der Motor mit Geknatter anspringt, werden Walter Schenk (l.)
aus Spenge und sein altes Motorrad schnell von Neugierigen umringt.
Der stolze Besitzer ist einer von über 100 Motorrad- und Rollerfahrern
die am Sonntag der Einladung der Oldtimer-Freunde Lippstadt gefolgt
sind. Zum 30-jährigen Bestehen hatten diese zum Frühschoppen
auf dem Gelände von Cosack’s Brennerei auf Gut Mentzelsfelde
eingeladen. Auf dem Programm stand auch eine Ausfahrt. Dabei ging’s
unter anderem Richtung Benninghausen, Schallern, Störmede, Schmerlecke
und Horn. „Wir suchen uns jedes Mal eine interessante Strecke
aus, die man schön fahren kann“, sagt Franz-Josef Kirchhoff
von den Oldtimer-Freunden. Natürlich ist auch Walter Schenk mit
seinem alten Schätzchen mit dabei. Das Motorrad befindet sich im
Originalzustand. Viereinhalb Horsepower, besser bekannt als Pferdestärken,
stecken in der Maschine. Foto: Wissing
Die Jahresfahrt der Oldtimerfreunde 2017 nach Dillstädt in Thüringen
vom
06. bis zum 10. September fahren wir Oldtimerfreunde Lippstadt hoffentlich
bei gutem Wetter nach Dillstädt in Thüringen. Wir haben in
dieser Region ausgehend von diesem Gasthof schon einmal herrliche Ausfahrten
gemacht und möchten dies gern wiederholen.
Mehr Informationen dazu demnächst !
Oldtimerfreunde treffen sich am 27. August am Gut Cosack
30
Jahre Oldtimerfreunde Lippstadt
Nach der positiven Resonanz und großen Beteiligung im vergangen Jahr, laden wir auch in diesem Jahr wieder ein zum Motorrad Oldtimer „Frühschoppen".
Nach ausreichend Benzingesprächen, treten wir die alten Motorräder
an und unternehmen eine kleine Ausfahrt durch unsere schöne Lippstädter
Umgebung.
Die Einladung findet ihr hier...
Oldtimer „Frühschoppen“ bei Cosack`s Brennerei,
hier gehts zum
googl-plan
Eldorado für Oldtimerfreunde und Improvisateure : Cuba
Die
Insel ist gut für Überraschungen, man erwartet Oldtimer im
Straßenbild, aber ist nicht auf so viele vorbereitet. Da neue
Fahrzeuge nicht bzw. nur für bestimmte Zwecke importiert werden
dürfen, müssen die Normalsterblichen sehen, wie sie klarkommen.
Da wird geschweißt und montiert, was das Zeug hält. Was nicht
passt, wird passend gemacht. Andere Motoren oder Getriebe werden eingebaut,
dennoch finden sich überraschend viele Fahrzeuge -überwiegend
amerikanische Straßenkreuzer - in bemerkenswert gutem Zustand.
Nahezu alle laufen als Taxen. Auch die gute alte MZ findet sich mit
Beiwagen im Taxibetrieb, ebenso die Solomaschinen, oft in nagelneuem
Outfit.
Einige Impressionen, vom Pferdefuhrwerk über die Personenbeförderung
zum Solomopped habe ich euch in einem kleinen Album zusammengefasst.
Hier gehts
weiter
Supergemütliche Ausfahrt der Oldtimerfreunde am 28. August
Das Treffen der Lippstädter Oldtimerfreunde stand unter einem guten Stern: das Wetter war super sonnig, es war kein Regen zu befürchten. Vielleicht war es dem Einen oder Anderen schon etwas zu warm, vielleicht kränkelte auch das Mopped, dennoch war das Treffen sehr gut besucht und wurde allseits positiv bewertet. Es ist halt doch schön, sich ohne Lexica unter der Jacke und Wissensstress unterwegs durch die Flachlande treiben zu lassen. Zum guten Schluss gabs bei Cosack noch Kaffee und Kuchen oder ne Currywurst, so dass das Treffen harmonisch beendet werden konnte. Ich habe meine Fotos mal hier abgelegt.
eine kleine Auswahl der Moppeds der "Club"mitglieder
An einem der letzten schönen und auch heißen Sommertage haben wir für einen Fototermin möglichst viele Mitglieder des Stammtisches zusammengetrommelt und das Ergebnis in dem kleinen Übersichtsalbum festgehalten. Leider kann man ja nur auf einem Mopped fahren, deshalb werden wir in der nächsten Saison auch die fehlenden Fahrer und Moppeds ablichten und hier präsentieren. Vielleich fühlt sich der Eine oder Andere der Internetbesucher ja angesprochen und es tun sich neue Kontakte auf. Die Bilder findet ihr hier.
Oldtimerfreunde treffen sich am 28. August am Gut Cosack
In
diesem Jahr wollen wir "Oldtimerfreunde Lippstadt" mit unseren
Freunden aus der Region eine entspannte Ausfahrt machen ohne Fragebögen
und Fahrübungen. Gefragt sind alle, z.B. die Quicklyfahrer und
andere "schmalbrüstige" Motorradtypen, aber auch diejenigen,
die ihr seltenes Schätzchen nun doch einmal stressfrei und ohne
Hast ausfahren wollen. Die Einladung findet ihr hier...
Oldtimer „Frühschoppen“ bei Cosack`s Brennerei, Einladung
hier gehts zum
googel-plan
Jahresfahrt der Oldtimerfreunde 2016 nach Sinsheim
vom
25. bis zum 29. Mai 2016 fahren wir Oldtimerfreunde Lippstadt mit den
Motorrädern auf den Anhängern bei gutem Wetter nach Sinsheim.
Alle 15 Oldtimerfreunde treffen im Hotel Bär in Sinsheim ein.
Am Donnerstag 26.05.16 geht es nach Speyer 145 km. Eineinhalb Stunden
stehen zur freien Verfügung für z.B. die Besichtigung des
Doms zu Speyer, Instandsetzung (neue Kerzen) am Motorrad Franz-Josef
K., einen kleinen Spaziergang oder eine Erfrischung und Rast. Gemeinsame
Rast im Biergarten am Rhein und ein Hoch auf Franz-Josef S., der am
25.05.16 Geburtstag hatte.
Weiter nach geht’s nach Schwetzingen, Kuchen vom Feinsten, wunderbare
Innenstadt, Schloss!....mehr
dazu
Ein frohes Neues Jahr allen Oldtimerfreunden und -freundinnen!
Das warme Wetter lässt nicht Wenige von uns an die ersten Runden mit dem Mopped denken. Die ersten Termine sind notiert. Auf Höhepunkte wie die Winterwanderung, die ersten Teilemärkte und die Jahresausfahrt freuen wir uns jetzt schon. Bitte nennt mir für unseren Kalender Veranstaltungen, an denen sich die Oldtimerfreunde beteiligen sollten!
Nochmals: Alles Gute für die neue Saison, vor allem Gesundheit und eine unfallfreie Fahrt!
Wechsel des Stammtischlokals!
Eine Äera geht zu Ende. Der Gasthof Vogel wechselt den Eigentümer und Betreiber, so dass im Rahmen des letzten Stammtisches beschlossen wurde, ein neues Lokal zu suchen. Die Wahl fiel auf den Gasthof Koch in den Rixbecker Alpen, der von der B 55 östlich von Lippstadt über die Abfahrt Rossfeld, Richtung Rixbeck / Dedinghausen gut zu erreichen ist. Hier findet ihr einen Lageplan.
Jahresausfahrt 2015 nach Ostfriesland!
Das
Programm: 3 Tage Ostfriesland auf eigener Achse
Freitag, 29. Mai
Start ab Lippstadt mit den Motorrädern. Gemütliche Überlandfahrt
auf Nebenstrecken Richtung Leer. Unterwegs ev. Besuch Motorrad Museum
Ibbenbüren. Weiterfahrt und zünftige Mittagsrast irgendwo
unterwegs.
Quartier im Meyerhoff, Ostrhauderfehn
Samstag, 30. Mai
Ostfriesland Rundfahrt Richtung Krummhörn (Nördlich Emden)
zum Leuchtturm Pilsum, nach Greetsiel, ev. Ostfriesisches Freilichtmuseum,
usw. Übernachtung wieder im Meyerhoff
Sonntag, 31. Mai
Nach ausgiebigem Frühstück Start zur gemeinsamen Rückfahrt
Gemütliche Landpartie über Papenburg, Haselünne, zurück
nach Lippstadt. Unterwegs Mittagsrast.
4 Tage Motorrad Tour auf Rügen!
Mal
eben mit den Oldies ein paar Tage nach Rügen dachten sich Günter und
Peter. Also Motorräder aufgeladen und ab nach Rügen. Unterkunft gab
es in Lobbe auf der Halbinsel Mönchgut. Gleich am ersten Tag ging es
mit den Oldtimern nach Binz zur Besichtigung der herrlichen Villen an
der sehenswerten Promenade. Weiterfahrt nach Prora, dem traurigen Beispiel
des irrwitzigen Nazi Größenwahn. U. a. sind dort jetzt verschiedene
Museen ( Technik, NVA, KdF, usw. ) eingerichtet. Ziel war Sassnitz mit
dem neu gestalteten Hafengelände. mehr
dazu...
Tour nach Porta Westfalica!
Hallo zusammen,
unsere heutige Tour nach Porta Westfalica zum Oldtimer Treffen war schön und hat Spaß gemacht. Bei teils sonnigem Wetter sind wir um 10.00 Uhr los über Kaunitz, Oerlinghausen, Bad Salzuflen und Vlotho bis zum Großen Weserbogen bei Porta Westfalica, wo wir um 11.45 Uhr eintrafen. Das Treffen fand auf einem großen baumbestandenen Freigelände statt. Neben vielen teils interessanten Old- und Youngtimer Autos war auch eine größere Zahl Motorräder vertreten. Für Unterhaltung sorgte eine Live Band mit passender 60er Jahre Musik. An verschiedenen Fressbuden für Crepes, Currywurst, Chinese Food usw. konnte sich jeder nach seinem Geschmack versorgen. Alles in allem ein schönes und kurzweiliges Treffen.
Nach 1,5 Stunden Aufenthalt sind wir dann auf schönen Strecken über Kalletal, Lemgo, Lage und durch den Truppenübungsplatz Senne zurück gefahren. Eine Pause mit Kaffee & Kuchen gab es noch unterwegs in Delbrück. Um 16.30 Uhr war ich wieder zuhause.
Ach ja, wir waren übrigens mit 5 Motorrädern. Auf dem Foto könnt ihr sehen wer dabei war. Klickt es zum vergrößern an. Peter
Die Oldtimerfreunde Langenberg laden ein!
Die Langenberger möchten am 14.06.2015 eine Ausfahrt für motorisierte Zweiräder bis Bj. 1974 ausrichten. Die ausgeschilderte Strecke beträgt ca. 100 km. Es kann wahlweise in Gruppen oder einzeln gestartet werden. Sonderübungen oder Wertungen gibt es nicht. Egal wie viel Hubraum oder mit welcher Geschwindigkeit die Teilnehmer unterwegs sind, einfach die Ausfahrt genießen.www.Oldtimerfreunde-Langenberg.de
Die Oldtimerfreunde Lippstadt haben viel vor in diesem Jahr!
Auch wenn es keinen Winter mehr gibt: eine zünftige "Winter"wanderung mit Grünkohlessen am Uelder Bahnhof muss sein. Wie in jedem Jahr haben sich viele angemeldet. Das Wetter war gut und alles andere als winterlich, so dass die Wanderung wieder gut verlaufen ist.
Als nächstes Ereignis stand die Fahrt zur Oldtimermesse in Bremen an.
Sicher wird sich jemand finden, der mir zu diesen beiden Events Text und Fotos liefern kann, oder?
Die Seite der Oldtimerfreunde hat ein neues Gesicht!
Ein bisschen mehr Farbe und eine fortschrittlichere Technik dahinter sorgen dafür, dass die Seiten im Layout anprechender aussehen und nicht mehr so schnell "aus den Fugen"geraten. Bilder und Texte der alten Seiten neigten gelegentlich dazu, zu verrutschen. Die Darstellung der neuen Seiten auf dem Smartphone war anfänglich nicht korrekt. Nun werden auch die Bilder maßstäblich verkleinert, so dass die Seite insgesamt lesbar bleibt. Wer nun noch Ungereimtheiten oder fehlerhafte Darstellungen findet, der möge sich bitte beim Webmaster melden.